|
|
25 Jahre Kultur- und Erwachsenenbildungsverein "DEUTSCHE VORTRAGSREIHE RESCHITZA" 19.11.1987 - 19.11.2012

Jubiläumsbroschüre

Sonderbriefumschlag

Logo

Sonderstempel

Jubiläumsbild Viorica Farkas

Holzschnitt zum Jubiläum von George Molin

Jubiläumsmedaille

Echo der Vortragsreihe Nr 11/2012

Buch zum 25. Jubiläum - Band 1

Buch zum 25. Jubiläum - Band 2

Buch zum 25. Jubiläum - Band 3

Ehrendiplome

Roll-Ups zum 25. Jubiläum
Veranstaltungen zum 25. Jubiläum des Vereins "Deutsche Vortragsreihe Reschitza"
17. November 2012
Blasmusikkonzert
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Reschitzaer Deutscher Herbst, X. Auflage;
Blasmusikkapelle aus Karansebesch (Dirigent: Marius Frățilă).

Für weitere Fotos auf das Bild klicken.
17. November 2012
Vernissage der Fotoausstellung „Die Banater Berglanddeutschen nach 1989”
Fotos aus der Sammlung von Erwin Josef Ţigla;
Im Foyer des Kulturpalais (Sitz des „West“-Theaters) Reschitza.

Für weitere Fotos auf das Bild klicken.
17. November 2012
Festkulturprogramm
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Reschitzaer Deutscher Herbst, X. Auflage;
Durch das Programm führten Dr. Ing. Christian Paul Chioncel und Alexandra Damșea;
Ansprachen hielten Erwin Josef Țigla, Dr. Ing. Sorin Frunzăverde (Vorsitzender des Kreisrates Karasch-Severin) und des Abgeordneten der deutschen Minderheit im Rumänischen Parlament, Ovidiu Victor Ganț;
Kulturprogramm dargeboten von dem kroatischen Volkstanzverein „Karasevska Zora“ aus Karaschowa (Leitung: Zoran Giurgiulena) - mit einem Volksbrauchtum anlässlich der Hochzeit -, vom serbischen Ensemble „Sveti Nikola” aus Radimna an der Donau (Leitung: Tomislav Popovici), der rumänischen Volkstanzgruppe „Junii Datinei“ des Kinder- und Schülerpalais Reschitza (Leitung: Semenica Laţcu) und von der deutschen „Enzian“-Volkstanzgruppe Reschitza (Leitung: Marianne und Nelu Florea);
Überreichung des „Alexander Tietz“-Preises für das Jahr 2012 an Univ.-Prof. Dr. Hans Stendl, geboren in Reschitza, heute lebt er in Bukarest;
Musikalischer Abschluss mit der Blasmusikkapelle aus Karansebesch (Dirigent: Marius Frățilă);
Im Kulturpalais Reschitza (Sitz des „West“-Theaters).

Für weitere Fotos auf das Bild klicken.
17. November 2012
10. Musik- und Chortreffen der Banater Berglanddeutschen
Kulturprogramm dargeboten vom „Banater Bergland“-Musikensemble (Reschitza), vom Reschitzaer „Franz Stürmer“-Chor, von Nikolaus Rudolf Pilly (Kalan) mit seiner singenden Säge, vom „Temeswarer Liederkranz“, von der „Petroschener Liedertafel”, von den Musik- und Singgruppen aus Piatra Neamţ - „Edelweiss” - und Bacău - „Zwei Plus” -, und vom „Lyra 2010”-Chor aus Reschitza;
Überreichung von Jubiläumsmedaillen an die beteiligten Kulturgruppen;
„Lyra“-Saal des „Sabin Păuţa“-Kunstlyzeums Reschitza.

Für weitere Fotos auf das Bild klicken.
18. November 2012
Sonntagshochamt und Dankmesse für die 25 Jahre Kultur- und Erwachsenenbildungsverein
Hauptzelebrant der heiligen Messe war Domherr Pfr. József Csaba Pál, römisch-katholischer Erzdechant des Banater Berglands;
Die musikalische Gestaltung hatte der „Harmonia Sacra“-Kirchenchor der Pfarrei "Maria Schnee" Reschitza (Leitung: Georg Colţa) inne;
Zum Schluss der Dankmesse überreichte Domherr und Erzdechant József Csaba Pál seitens des Pfarrkomitees und der Pfarre an den DFBB-Vorsitzenden Erwin Josef Ţigla ein Diplom für seine 25-jährige Tätigkeit;
Zum Schluss gab es noch eine Ansprache von Klaus Christian Olasz, Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar.

Für weitere Fotos auf das Bild klicken.
|